Aktuelles 2013
Website wird neu gestaltet
Der Vorstand wurde neu gewählt und eine Aktualisierung der Seiten erforderlich. Wir Bitten um etwas Geduld bis zur Fertigstellung.
Der Vorstand
Verabschiedung von Chorleiter Walter Paul am 14.12.2013
Ein Vierteljahrhundert hat Walter Paul als engagierter Chorleiter die Geschichte der Sängervereinigung Winnweiler entscheidend mitgeprägt. Jetzt trat der 73-Jährige, seiner angeschlagenen Gesundheit wegen, endgültig zurück.
Als zielstrebig und erfolgsorientiert, kompetent und leidenschaftlich in der Verfolgung musikalischer Ziele charakterisierte der Vorsitzende der Sängervereinigung, Werner Lacmann, den scheidenden Chorleiter. Als Dank und Anerkennung für seine herausragende Leistung für den Verein überreichte er ihm eine Urkunde und ernannte ihn damit zum "Ehrenchorleiter".
Stehend applaudierten die zahlreich anwesenden Sängerinnen und Sänger als Zeichen ihrer Dankbarkeit und Hochachtung. Zuvor hatte schon Alois Barth Pauls herausragende Eigenschaften als Chorleiter in Gedichtsform präsentiert und einige Chorsänger trugen ihre Wertschätzung in Form selbstverfasster humorvoller Texte zu einem bekannten Lied vor. Zum Abschluss sang der Frauenchor Walter Pauls Lieblingslied "I have a dream" und seine Chorleiterkollegin Petra Lieberich intonierte am Flügel "I did it my way".
Geistliches Konzert am 24.11.2013
Das geistliche Konzert der Sängervereinigung Winnweiler am 24.11.2013 fand großen Zuspruch und begeisterte die Zuhörer in der gut gefüllten katholischen Kirche. Deren ausgezeichnete Akustik trug ihren Teil dazu bei, dass die Veranstaltung zu einem Klangerlebnis der besonderen Art wurde.
Durch die drei Chöre des Veranstalters, das Orchester des Musikvereins Winnweiler und Solisten wurde ein anspruchvolles und abwechselungsreiches Programm dargeboten.
In bester Erinnerung wird der Abend auch deshalb bleiben, weil am Ende das Publikum mit einbezogen und der Kanon "Dona nobis pacem" zusammen mit allen Sängern und Musikern regelrecht zelebriert wurde. Spätestens jetzt ist wohl keinem Anwesenden das Gänsehautgefühl erspart geblieben.
Jubiläumskonzert zum 25-jährigen Bestehen des Frauenchors Winnweiler
Das Jubiläumskonzert zum 25-jährigen Bestehen des Frauenchors Winnweiler mit verschiedenen Gastchören am 22.06.2013 im Festhaus in Winnweiler war ein voller Erfolg! Gemeinsam mit den Frauenchören aus Alsenborn, Gundersweiler und Waldlaubersheim gestalteten die drei Chöre der Sängervereinigung unter dem Motto "Für uns soll´s rote Rosen regnen" den Festabend.
Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich nochmals bei allen Mitwirkenden, die an der Gestaltung und Durchführung des Jubiläumsabends beteiligt waren.
Der Frauenchor der Sängervereinigung Winnweiler - eine Erfolgsstory!
Das Redaktionsteam „Frauen Power" des Frauenchores erarbeitete eine Chorschrift anlässlich des 25. jährigen Jubiläums des Frauenchores der Sängervereinigung Winnweiler.
66 Seiten "Frauen Power" als PDF Datei hier downloaden
Die Weihnachtsfeier der Sängervereinigung Winnweiler im Festhaus bietet immer den würdigen Rahmen für Ehrungen verdienter Chormitglieder.
Der Vorsitzende des Nordpfälzer Sängerbundes, Manfred Schröder, ehrte Christel Kasper, Edith Schappert, Gerlinde Uecker sowie Helmut Mayer für jeweils 25 Jahre Aktivität im Chorgesang mit Urkunde und silberner Ehrennadel des Chorverbandes der Pfalz.
Ein fröhliches Fest zum Jubiläum
WINNWEILER: Sängervereinigung feiert 25-jähriges Bestehen des Frauenchors am 22. Juni – Werner Lacmann wieder erster Vorsitzender
Wichtigster Termin für die Sängervereinigung Winnweiler im Jahr 2013 ist der 22. Juni: An diesem Tag feiert der Frauenchor sein 25-jähriges Bestehen. Die Vorbereitungen für die Feier befinden sich in der heißen Phase. Über den Stand der Planungen haben die Verantwortlichen in der gut besuchten Jahresversammlung im Festhaus informiert.Werner Lacmann ist von den anwesenden Mitgliedern wieder zum ersten Vorsitzenden gewählt worden. Einzige Veränderung in der Vorstandschaft: Anstelle der auf eigenen Wunsch ausgeschiedenen Gerlinde Uecker übernimmt Monika Kasserra das Amt der Schriftführerin.Einigkeit herrscht bei allen Beteiligten, dass das 25. Jubiläum des Frauenchors „ein fröhliches Fest“ werden soll. Drei befreundete Frauenchöre haben bereits ihre Teilnahme zugesagt. Neben dem „Jubelchor“ werden auch der Männer- sowie der Projektchor der Sängervereinigung zur Programmgestaltung des Konzerts beitragen. Auf Überraschungen dürfen sich die Besucher der (kostenlosen) Veranstaltung auch bei der „After-Show-Party“ freuen, für die ebenfalls schon kräftig geprobt wird.
Lacmann zog ein positives Fazit des abgelaufenen Jahres, in dem beide Chöre sehr aktiv gewesen seien und sowohl im Ort als auch außerhalb mit ihren Auftritten Werbung für den Verein sowie den Gesang insgesamt gemacht hätten. Höhepunkt sei das Frühjahrskonzert mit Filmmelodien und Oldies gewesen. Der Frauenchor verzeichne seit seiner Gründung vor 25 Jahren einen beständigen Aufwärtstrend und stehe im Jubiläumsjahr mit 43 Sängerinnen – davon sieben Neuzugänge allein 2012 – besonders gut da. Lacmann betonte, diese positive Entwicklung – wie auch die des ebenfalls von Petra Lieberich geleiteten sechsköpfigen Projektchors – sei zum großen Teil der engagierten und fantasievollen Dirigentin zu verdanken. Er hoffe, das anstehende Jubiläum sorgt bei den Frauen für einen weiteren Motivationsschub.
Nicht ganz so rosig sei die Situation im Männerchor mit derzeit 31 Aktiven. Vor allem die Altersstruktur bereite Sorgen. Trotzdem sei der Chor unter Leitung von Walter Paul auch im vorigen Jahr mit vielen Auftritten seinen Aufgaben gerecht geworden. Lacmann dankte allen, die den Verein als Aktive, Helfer oder Sponsoren unterstützen. Sein Appell an die Mitglieder: Diese sollten auch in der für den Chorgesang nicht einfachen Zeit die Werbung intensivieren und weiterhin auf dem Erfolg des Chorprojektes aufbauen. Die Sängervereinigung zählt derzeit 164 Mitglieder: 43 Sängerinnen, 31 Sänger, 88 Passive und zwei passive Ehrenmitglieder.
Chorleiterin Petra Lieberich blickte auf ein „arbeits- und erfolgreiches Jahr“ zurück. Sie appellierte im Hinblick auf das Jubiläumskonzert an ihre Damen, den Singstundenbesuch „ernst zu nehmen“, damit der Chor auch weiterhin die von ihm erwartete Leistung bringen könne. Walter Paul erinnerte sich besonders gerne an die überaus erfolgreichen Beiträge „seiner Männer“ am Frühjahrskonzert, die trotz anfänglicher Bedenken hervorragend angekommen waren.
Von einer soliden finanziellen Basis des Vereins berichtete Kassenwart Karlfried Obenauer. Alois Barth und Christel Andres hatten die Kasse geprüft und diese in bester Ordnung befunden; Entlastung wurde erteilt.
Mitgeteilt wurde, dass die Sängervereinigung seit 28. Dezember eine eigene Homepage hat. Sie ist im Internet unter www.saengervereinigung-winnweiler.de zu finden. (rm)
Neuwahlen1. Vorsitzender Werner Lacmann; 2. Vorsitzende Ruth Schäfer; Kassenwart Karlfried Obenauer; Schriftführerin Monika Kasserra; Pressewart Alois Barth; Archivare Kathy Cording (Frauenchor), Ottmar Schreiber (Männerchor); Beisitzer Helga Wacker, Hilde Schwarz, Liesel Leidinger, Georg Nickel, Heinz Morr, Helmut Mayer, Karl Kettering; Kassenprüfer Christel Andres, Alois Barth.
Quelle:
Verlag: DIE RHEINPFALZ
Publikation: Donnersberger Rundschau
Ausgabe: Nr.75
Datum: Samstag, den 30. März 2013
Seite: Nr.19
"Deep-Link"-Referenznummer: '91_9649622'