Singen Sie mit uns in Winnweiler

Frauenchor

Website wird neu gestaltet

Der Vorstand wurde neu gewählt und eine Aktualisierung der Seiten erforderlich. Wir Bitten um etwas Geduld bis zur Fertigstellung.

Der Vorstand

 

Leitung Petra Lieberich

 

Das Liedrepertoire umfasst neben modernen Liedern auch traditionelle Chorsätze aus aller Welt sowie geistliche Literatur und Musicalinterpretationen.

 

Singstunden: donnerstags, 18.30 Uhr - 20.00 Uhr Bürgermeister-Simon-Haus außer der Ferienzeit

 

 

 

Frauenchor - Sängervereinigung Winnweiler 1875 e.V.


Historische Entwicklung des Frauenchors

Unter dem 1.Vorsitzenden Karl Baus und Chorleiter Walter May begann im Jahr 1987 die Diskussion in der Sängervereinigung Winnweiler über die Gründung eines gemischten Chores wegen abnehmender Sängerzahl. Der Vorschlag stieß auf erheblichen Widerstand innerhalb des Männerchores und konnte nicht realisiert werden. Deshalb ergriff der Chorleiter Walter May in der Mitgliederversammlung am 28.Januar 1988 die Initiative, einen Frauenchor zu gründen und bereits am 03.März fand die erste Chorprobe des Frauenchores der Sängervereinigung Winnweiler statt. Bis zum Ausscheiden von Walter May als Chorleiter am 02.Juli 1988 sang eine Gruppe von ca. 20 Frauen.

Ab September 1988 wurde Walter Paul als neuer Chorleiter der Sängervereinigung Winnweiler verpflichtet. Die erste Chorprobe unter seiner Leitung am 08.September fand mit gerade 11 Sängerinnen statt. Nun begann aber infolge fortwährender Werbung für neue Sängerinnen ein stetiger Aufschwung und nach drei Monaten Chorprobenarbeit hatte der Frauenchor im Rahmen des Adventssingens der Winnweiler Chöre am 04.Dezember 1988 seinen ersten öffentlichen Auftritt.

Die positive Entwicklung des Frauenchores hielt all die Jahre hindurch stetig an, was nicht zuletzt dem zielstrebigen und sehr engagierten Arbeiten des Chorleiters Walter Paul zu verdanken ist. Als er im Februar 2006 aus gesundheitlichen Gründen sein Amt aufgeben musste, trat an seine Stelle die neue Chorleiterin Petra Lieberich, die mit großer Begeisterungsfähigkeit und fachlichem Können die erfolgreiche Chorleitung bis heute mit aktuell 43 Sängerinnen fortsetzte.

Durch viele gemeinsame Auftritt, aber auch Unternehmungen wie Ausflüge und Theaterbesuche entstand über die Jahre hinweg ein immer besseres Zusammengehörigkeitsgefühl, sowohl unter den Sängerinnen als auch mit den Aktiven des Männerchors, obwohl diese ja am Anfang eher skeptisch waren. Beide Chöre agieren heute gleichwertig auf Augenhöhe miteinander im Interesse des Vereins und auch unseres Publikums.

Gründungsmitglieder des Frauenchors

Gründungsmitglieder des Frauenchors zum 25-jährigen Jubiläum 2013
von links:
Christel Kasper, Christel Andres, Annelore Obenauer, Helga Wittig, Gerlinde Uecker, Edith Schappert, Liesel Leidinger; dazu 1.Vorsitzender Werner Lacmann. Es fehlt Annelore Korn.
Foto: NOBI

Jubiläumskonzert zum 25-jährigen Bestehen des Frauenchors Winnweiler

Das Jubiläumskonzert zum 25-jährigen Bestehen des Frauenchors Winnweiler mit verschiedenen Gastchören am 22.06.2013 im Festhaus in Winnweiler war ein voller Erfolg! Gemeinsam mit den Frauenchören aus Alsenborn, Gundersweiler und Waldlaubersheim gestalteten die drei Chöre der Sängervereinigung unter dem Motto "Für uns soll´s rote Rosen regnen" den Festabend.

Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich nochmals bei allen Mitwirkenden, die an der Gestaltung und Durchführung des Jubiläumsabends beteiligt waren.

 

 

 

Der Frauenchor der Sängervereinigung Winnweiler - eine Erfolgsstory!

Das Redaktionsteam „Frauen Power" des Frauenchores erarbeitete eine Chorschrift anlässlich  des 25. jährigen Jubiläums des Frauenchores der Sängervereinigung  Winnweiler.

66 Powerseiten als PDF Datei hier downloaden

 

Zu den Bilder vom Jubiläumskonzert