Singen Sie mit uns in Winnweiler

Männerchor

 

Leitung Jens Illichmann

 

Wie viele andere Männerchöre in unserer Region und auch in ganz Deutschland leidet er an Nachwuchssorgen. Immerhin zählte er jedoch 2016 noch 32 aktive Sänger.

Ihr Engagement für das Singen ist nach wie vor groß. Dabei sind sie offen für neues Liedgut und musikalische Darstellungsformen.

 

Singstunden: donnerstags, 20.00 Uhr - 21.30 Uhr
Bürgermeister-Simon-Haus außer der Ferienzeit

 

 

 

Website wird neu gestaltet

Der Vorstand wurde neu gewählt und eine Aktualisierung der Seiten erforderlich. Wir Bitten um etwas Geduld bis zur Fertigstellung.

Der Vorstand


Historische Entwicklung des Männerchores

Männerchor "Germania" 1909
Sitzend v. links: Unbekannt, Josef Rueff (Postbote), Unbekannt, Carl Emil Maier (Buchhandlung), Heinrich Bauer( - Schreiber), Jakob Krupp (Metzgermeister),Unbekannt, Daniel Friess (Schlossermeister), Jakob Eberhardt (Kohlenhändler).
  • Stehend von links: Jakob Müller (Eisenwerk), Unbekannt, Unbekannt, Rudolf Fetteroll (Schornsteinfegermeister), Unbekannt, Johann Adam Metzger (Alte Brauerei), Heinrich Göckler (Malermeister), Otto Ranke (Dachdeckermeister), Christian Stübinger (Apotheker), Unbekannt, Karl Wagner (Maurermeister), Unbekannt, Jakob Lacroix (Ofenbauer), Unbekannt, Paul Ranke (Dachdeckermeister), Unbekannt, Franz Caprano Metzgermeister), Heinrich Boertzel (Fotograf), Peter Bohlander (Schneidermeister).

Im Jahre 1875 schlossen sich sangesfrohe Männer zusammen und gründeten in Winnweiler den Gesangverein „Germania“. Als Vorstand wurde Julius Maier gewählt. Den Dirigentenstab übernahm der Lehrer Jean Weber.

 

Die erfolgreiche, 140 jährige, historische Geschichte des Männerchores,

 

hier weiterlesen ...